[an error occurred while processing this directive] IBM Research - Zurich | News

IBM Research erhält den European Identity Award

Zukunftsweisende Technologie für datenschutzfreundliches Identitätsmanagement ausgezeichnet

Top story

English | German

München, 5. Mai 2010—IBM Research wurde für die Entwicklung der Identity-Mixer-Software, die einen besseren Schutz der persönlichen Daten im Netz ermöglicht, mit dem European Identity Award 2010 in der Kategorie „Beste Innovation“ ausgezeichnet. Der Preis wird durch Kuppinger Cole, einem der führenden Analystenunternehmen für Themen rund um digitale Identitäten und Identitätsmanagement, vergeben und heute Abend an der European Identity Conference an die IBM Forscher verliehen. Die neueste Version der Identity-Mixer-Software ist im Rahmen der IBM Open-Innovation-Initiative auf der Homepage des Europäischen Forschungsprojektes PrimeLife zum freien Download verfügbar.

„Mit der Entwicklung und Bereitstellung von datenschutzfreundlichen Technologien im Sinne von Open-Source hoffen wir, dass diese schnell Anwendung finden und eine Basis für neue globale Identititätsmanagement-Standards bilden werden“, erklärt Harriet Pearson, IBM Vice President und Datenschutzbeauftragte.

Kuppinger Cole zeichnet mit dem European Identity Award herausragende Identity-Management-Projekte aus. Damit soll der Blick auf Initiativen gerichtet werden, die aus Sicht der Analysten von Kuppinger Cole am besten geeignet sind, die Themen Identity und Access Management sowie GRC (Governance, Risk Management, Compliance) voranzubringen und einen Geschäftswert in Unternehmen zu generieren.

Martin Kuppinger, Mitbegründer von Kuppinger Cole betont: "Die Identity-Mixer-Technologie wird den Umgang mit Datenschutz im Bereich IT grundlegend beeinflussen und dazu beitragen, das Konzept der minimalen Offenlegung von identitätsbezogenen Daten umzusetzen."

Die Software basiert auf ausgeklügelten, aber gleichzeitig effizienten kryptografischen Algorithmen, die sicherstellen, dass identitätsbezogene Informationen einer Person nicht ohne ihre Zustimmung für Dritte einsehbar sind. Die Technologie könnte für die Entwicklung von datenschutzfreundlichen Anwendungen in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. Dazu gehören Online-Dienstleistungen von Versicherungen, Gesundheitsportale, Kreditkarten-basierte Anwendungen oder Kundenbonus-Programme.

„Wir engagieren uns gemeinsam mit weiteren Partnern in Forschungsprojekten der Europäischen Union, um nachhaltigen Datenschutz und Identitätsmanagement im Internet auf den Weg zu bringen“, erklärt Jan Camenisch von IBM Research – Zürich. „Um diese Technologien weiter voranzutreiben, arbeiten wir auf derselben Plattform, die wir dann mit Entwicklern und Standardisierungsgremien teilen werden.“

Weitere Informationen können Sie der englischsprachigen Medienmitteilung entnehmen.

Press contact

Nicole Strachowski
Media Relations
IBM Research - Zurich
Tel +41 44 724 84 45

Share/Bookmark
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]