[an error occurred while processing this directive] IBM Research - Zurich | News

Forscherin Heike Riel erhält IBMs höchste Auszeichnung

In ihrer neuen Rolle wird sie als Technologiebotschafterin der IBM Südafrika betreuen

Top story

English | German

Zürich, 3. April 2013—IBM (NYSE: IBM) feiert heute das 50-jährige Bestehen seines Fellow-Programms und ernennt acht hervorragende Mitarbeiter zu IBM Fellows – unter ihnen Dr. Heike Riel vom IBM-Forschungslabor in Rüschlikon. Der Titel ist die höchste Anerkennung für wissenschaftliche und technische Experten des Unternehmens. Die acht neuen Fellows werden für ihre Innovationen in strategischen Bereichen wie Cloud, Big Data Business Analytics oder Nanotechnologie ausgezeichnet. Zur Feier des Jubiläums werden die neuen Fellows jeweils eine Schwerpunktregion innerhalb der IBM-Wachstumsmärkte „adoptieren“ und als Technologiebotschafter fungieren.

IBM Fellow Heike Riel
Der IBM Fellow Award wurde 1962 von Thomas J. Watson, Jr. ins Leben gerufen, um Kreativität und Innovationskraft innerhalb der IBM zu honorieren. Seitdem hat die IBM Corporation weltweit nur 246 IBM Fellows diesen Titel verliehen. Heike Riel, Leiterin der Nanoscale Electronics-Gruppe bei IBM Research – Zürich, gehört nun zum erlesenen Kreis von derzeit 85 aktiven IBM Fellows.

Riel leistete grundlegende Beiträge zur Wissenschaft in der Nanotechnologie und -elektronik. So erzielte sie bahnbrechende Fortschritte in der Erforschung von halbleitenden Nanodrähten für Bauelemente der Post-CMOS-Technologien, in der Molekularelektronik für zukünftige Schalter und Speicheranwendungen sowie in der Entwicklung von organischen Leuchtdioden als neuartige Displaytechnologie. Heike Riel erhielt für ihre Leistungen verschiedene Auszeichnungen: Im vergangenen Jahr wurde sie mit dem Preis in der Kategorie "Technische Innovation" der Schweizerischen Vereinigung der Ingenieurinnen (SVIN) ausgezeichnet. 2005 erhielt sie den Preis für Angewandte Forschung der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft und 2003 wurde sie vom renommierten Wissenschaftsmagazin M.I.T. Technology Review in die Top-100-Liste der innovativsten jungen Forscher und Forscherinnen aufgenommen.

Heike Riel arbeitete massgeblich an der Entwicklung von AMOLED-Bildschirmen mit, die uns in vielen Smartphones sowie Tablet-Computern begegnen. Der wissenschaftliche Durchbruch gelang 2003 mit der erfolgreichen Demonstration eines 20-Zoll Bildschirms in Vollfarbe mit einer Aktiv-Matrix von Dünnschichttransistoren aus amorphem Silizium (a-Si-TFT, AMOLED), der von IBM Research in Kooperation mit International Display Technology (IDTech) und Chi Mei Optoelectronics (CMO) realisiert wurde.

Heute erforscht Heike Riel mit ihrer Gruppe neuartige energieeffiziente Tunnel-FETs, also Transistoren aus Nanodrähten, für zukünftige Computerprozessoren. Für die Zukunft der Informationstechnologie ist dies von entscheidender Bedeutung.

Heike Riel studierte Physik an der Universität Erlangen, Deutschland, nachdem sie eine Lehre zur Möbelschreinerin absolviert hatte. Den Doktortitel erhielt sie 2002 von der Universität Bayreuth für ihre Arbeit über die Optimierung von mehrschichtigen organischen Leuchtdioden. Seit 1998 ist sie als Forscherin bei IBM Research in Rüschlikon tätig.

Die neuen IBM Fellows zeichnen sich durch nachhaltige, außergewöhnliche Erfolge bei technologischen und wissenschaftlichen Projekten aus. Sie haben Innovationen vorangetrieben und die IT-Branche nachhaltig geprägt. „Wie bereits in den 50 vergangenen Jahren ehrt IBM heute seine besonders herausragenden Technologen für ihre Beiträge zur IT und der Gesellschaft“, betonte Ginni Rometty, IBM CEO und Präsidentin. „Wie alle IBM Fellows sind die neuen Mitglieder anerkannte Vordenker in der weltweiten Technologie-Gemeinschaft. 2013 wird sich diese Führerschaft auf die IBM-Wachstumsmärkte fokussieren. Jeder der diesjährigen Fellows wird als Technologiebotschafter jeweils ein Land betreuen.“ Heike Riel wird in dieser Rolle IBMs technische Präsenz in Südafrika sicherstellen sowie Partnerschaften zu lokalen Universitäten und Forschungseinrichtungen pflegen.

Press contact

Grit Abe
Media Relations
IBM Research - Zurich
Tel +41 44 724 80 60

Press contact

Chris Sciacca
Media Relations
IBM Research - Zurich
Tel +41 44 724 84 43

YouTube

Share/Bookmark
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]