Dr. Alessandro Curioni wird neuer Direktor von IBM Research – Zürich

Top story

Englisch | Deutsch | Italienisch

Rüschlikon, Schweiz, 16. April 2015—Dr. Alessandro Curioni wird per Ende April 2015 die Leitung des IBM Forschungszentrums in Rüschlikon von Dr. Matthias Kaiserswerth übernehmen. Dr. Curioni ist seit 22 Jahren in der IBM Forschung tätig und wurde 2014 zum IBM Fellow ernannt. Der Titel ist IBMs höchste Anerkennung für wissenschaftliche und technische Experten des Unternehmens. Dr. Kaiserswerth tritt in den Ruhestand und wird ab dem 1. Mai 2015 Geschäftsführer der Hasler Stiftung, deren zentrales Anliegen die Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie zum Wohl und Nutzen des Denk- und Werkplatzes Schweiz ist.

Alessandro Curioni ist weltweit anerkannter Spitzenforscher auf dem Gebiet der computer­gestützten Wissen­schaften. Durch grund­legende Arbeiten und innovative Ansätze, insbeson­dere im Bereich von Molekular­simulationen, hat er massgeblich dazu beigetragen, die Grenzen des bisher Möglichen immer wieder um Grössen­ordnungen zuNew IBM Research - Zurich Director Alessandro Curioni
Alessandro Curioni
verschieben und zahlreiche hochkomplexe, inter­disziplinäre wissen­schaftliche und technische Problem­stellungen, etwa in den Bereichen Gesund­heits­wesen und Life Sciences, Luftfahrt, Elektronik oder in der Konsum­güter­industrie zu lösen. In 2013 war er Mitglied des Teams, das den Gordon Bell Preis gewann — eine der bedeutendsten Auszeichnungen im Super­computing.

Alessandro Curioni studierte in den 1990er Jahren Theoretische Chemie an der renommierten Scuola Normale Superiore in Pisa, wo er auch promovierte. 1993 trat er ins IBM Forschungs­zentrum in Rüschlikon ein. Er war zunächst als Doktorand und ab 1998 als Research Staff Member im Bereich Super­computing und Simulationen tätig. Zuletzt leitete er die Abteilung Cognitive Computing and Computational Sciences. Als neu ernannter Vice President und Direktor, IBM Research – Zürich, wird er die Forschung in strategischen Bereichen wie Cognitive Computing, Analytik, Datenschutz und ‑sicherheit, Cloud und Nano­technologie weiter vorantreiben.

Former IBM Research - Zurich Director and Vice President Matthias Kaiserswerth
Matthias Kaiserswerth
Matthias Kaiserswerth ist seit 1988 bei IBM tätig und wurde 2000 erstmals zum Direktor des Forschungs­zentrums berufen. Von Mitte 2002 bis Ende 2005 war er Manager einer IBM Geschäfts­einheit mit weltweiter Verantwortung und kehrte 2006 als Direktor nach Rüschlikon zurück. Unter seiner Leitung hat IBM Research – Zürich durch hervorragende wissen­schaftliche Leistungen und bedeutende Erweiterungen seinen Ruf als eines der führenden Industrie­forschungs­zentren in Europa weiter gestärkt. Zu den Forschungserfolgen zählen u.a. Innovationen in der Sicherheit für E-Banking-Anwendungen, Smart Grids, High-Performance Computing, Speicher­technologien, energie­effiziente Rechen­zentren sowie signifikante Durch­brüche in der Nano­technologie und -wissenschaft. 2000 wurde der Campus um ein Trend- und Innovations­forum für Kunden vergrössert und damit ein Ort geschaffen, wo Forschung und Industrie gemeinsam Zukunft denken können. Ein wichtiger Höhe­punkt war schliesslich die Eröffnung des Binnig and Rohrer Nano­technology Centers in 2011, das gemeinsam mit der ETH Zürich betrieben wird und eine der modernsten Forschungs­umgebungen bietet.

Matthias Kaiserswerth und Alessandro Curioni stehen am Montag, 20. April 2015, für Interviews zur Verfügung.

Press contact

Grit Abe
Media Relations
IBM Research - Zurich
Tel +41 44 724 80 60

Share/Bookmark
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]