[an error occurred while processing this directive] IBM Research - Zurich | News

IBM Wissenschaftler mit renommiertem 2012 Feynman Preis in Nanotechnologie ausgezeichnet

Top story

English | German

Palo Alto, U.S.A., und Rüschlikon, Schweiz, 14. Januar 2013—Der diesjährige Feynman Preis für experimentelle Forschung des Foresight Instituts wurde am 12. Januar in Palo Alto, Kalifornien an die IBM (NYSE: IBM) Research Wissenschaftler Gerhard Meyer, Leo Gross und Jascha Repp für ihre Forschung zur Weiterentwicklung der Rastersondenmikroskopie am IBM Forschungszentrum in Rüschlikon verliehen. Jascha Repp hat mittlerweile eine Professur an der Universität Regensburg inne. Die Preisverleihung erfolgte während der jährlichen Foresight Technical Conference.

Pentacene molecule
Das Foresight Institut ehrt mit der Auszeichnung die bemerkenswerte experimentelle Arbeit der Forscher bei der Weiterentwicklung der Rastersondenmikroskopie. Das Team konnte erstmals Molekülorbitale und -ladungen detailliert nachweisen und so die Struktur einzelner Moleküle abbilden. Ausserdem gelang es den Forschern, gezielt einzelne chemische Bindungen herzustellen und aufzubrechen. Diese Entwicklungen ermöglichen der Wissenschaft bahnbrechende Erkenntnisse und bieten ein entscheidendes Instrument zur Entwicklung von zukünftigen Molekülsystemen. In seiner Laudatio betont Ralph C. Merkle, Vorsitzender des Preiskomitees: „Die Arbeit der Feynman Preisträger hat uns der Beantwortung einer 1959 von Feynman gestellten Frage näher gebracht: ‚Was würde passieren, wenn wir einzelne Atome so anordnen könnten, wie wir möchten?’. Die Fertigkeit Atome abzubilden und zu manipulieren bietet uns die Möglichkeit, molekulare Maschinen mit atomarer Präzision zu entwickeln und zu bauen. Dies wird uns weiter voranbringen auf dem Weg zu revolutionären Nanotechnologien, die unser Leben verbessern werden.“

Über die Foresight Feynman Preise

Die Foresight Feynman Preise werden seit 1993 durch das Foresight Institute verliehen. Sie sind nach dem Nobelpreisträger Richard Feynman benannt, dessen einflussreicher Aufsatz „There's Plenty of Room at the Bottom“ die ersten nanowissenschaftlichen Forschungen inspirierte. Die Auszeichnungen werden jährlich jeweils für herausragende theoretische und experimentelle Forschungsarbeit auf diesem Gebiet vergeben. Die Foresight Feynman Preise werden an Forscher verliehen, deren aktuelle Arbeit die Wissenschaft signifikant Feynmans Vision nähergebracht hat: Molekulare Fertigung, also die Konstruktion von atomar-präzisen Produkten mittels molekülgrosser Maschinen. Ausser den Foresight Feynman Preisen ist auch ein Feynman Grand Prize ausgelobt. Dieser ist mit 250,000 US$ dotiert und soll den ersten Wissenschaftlern verliehen werden, die einen nanometergrossen Roboterarm oder Computer entwickeln — zwei kritische Komponenten eines molekularen Fertigungssystems.

Press contact

Grit Abe
Media Relations
IBM Research - Zurich
Tel +41 44 724 80 60

Press contact

Chris Sciacca
Media Relations
IBM Research - Zurich
Tel +41 44 724 84 43

Share/Bookmark
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]